![]() ![]() ![]() |
Das Wirken einer Klangschalenmassage ist nicht mit Worten zu beschreiben, sie muss einfach erlebt werden! Schon vor ca. 5000 Jahren fand in der indischen Heilkunst die Klangschale Anwendung. In der östlichen Vorstellung ist der Mensch aus Klang entstanden. Ist der Mensch mit sich und seiner Umwelt im Ein-Klang, dann ist er auch in der Lage, sein Leben frei und kreativ zu gestalten. Ist der Körper frei von Blockaden kann die Schwingung ungehindert durchfließen. Befinden sich im Körper Verspannungen, Verhärtungen oder Energieblockaden (z.B. Ärger, Schmerz, Angst,...) können sich die leichte Vibrationen ganz sanft, aber kontinuierlich durcharbeiten und bringen somit wieder jede einzelne Zelle zum schwingen. Bewegte Zellen sind gesunde Zellen. Die Obertöne die entstehen gehen somit direkt auf das Unbewusste. Die Atmung wird ruhiger, tiefer und man kommt in einen tiefen Entspannungszustand (Alpha-Zustand), in diesem Zustand fühlt man sich sicher, geborgen und geschützt. In diesem Vertrauen geschieht Loslassen. Denn nur wenn wir loslassen, können wir uns von Sorgen, Problemen, Blockaden und Krankheiten befreien und unsere Selbstheilungskräfte mobilisieren. Dadurch kann innere Ruhe, Lebensfreude und Gelassenheit einkehren. Bei einer Klangmassage werden Klangschalen in verschiedenen Größen und Tonlagen auf den bekleideten Körper aufgesetzt – sanft und rhythmisch angeschlagen. Die feinen Vibrationen und Töne berühren Körper – Geist und Seele. Man kann sich das so vorstellen, wie wenn ein Stein in einen Teich fällt, entstehen dabei konzentrische Wellen, die sich über den gesamten Teich ausbreiten. Jedes Molekül des Wassers wird auf diese Weise in Bewegung gesetzt. Ähnliches geschieht bei der Klangmassage. Da unser Körper aus etwa 70 Prozent Wasser besteht können die wohltuenden Schwingungen durch unseren Körper fließen und erreichen dabei alle Zellen.
Wirkungsmerkmale einer Klangmassage: |